Kreischorfest 2013

… in jeder Hinsicht ein voller Erfolg

Männerchor und con fuego strahlen mit der Sonne um die Wette…

Einen schöneren Sonnentag hatte das Frühjahr in diesen Tagen noch nicht gesehen, dementsprechend groß war der Andrang auf dem Dorfplatz in Wettringen am 28.04. 2013. Dort richtete der Sängerkreis Nordwestfalen e.V. sein diesjähriges Chorfest aus. Eingebettet in das gleichzeitig stattfindende Wettringer Dorffest war dies der  perfekte Rahmen für die teilnehmenden 22 Chöre aus dem gesamten Kreisgebiet.

Von 11.00 bis 18.00 Uhr banden sie einen bunten Strauß vielfältigster Chormusik und begeisterten das anwesende Publikum mit ihren Darbietungen. Der MCO und auch con fuego hatten bereits um 13.15 bzw. 13.30 Uhr ihre großen Auftritte und wussten ebenso wie der Männerchor Emsdetten -ebenfalls seit einiger Zeit unter der Leitung von unserem Chorleiter Thomas Lischik- ihr Publikum zu begeistern. Auf den nächsten gemeinsamen Auftritt mit den „Dettenern“ anlässlich unserer Neujahrskonzerte darf man schon gespannt sein. Da wächst was zusammen.

Höhepunkt für die teilnehmenden Chöre -übrigens bestens betreut vom heimischen Wettringer Männergesangsverein und dafür an dieser Stelle noch einmal ein Dankeschön- waren sicherlich die vom Sängerkreis und der Firma Huesmann Reisen bereitgestellten zwei Reisegutscheine von je fünfhundert Euro. Kleiner Haken an der Sache: die Chöre die an der Verlosung teilnehmen wollten, mussten am Ende der Veranstaltung gegen 18.00 Uhr noch mit mindestens der Hälfte der Mitglieder und vor allem singfähig anwesend sein. Doch bei dem vielfältigem Angebot auf dem Dorffest und der tollen Chormusik sollte das doch nicht so schwer fallen….oder???

Auch die Wetteinlösung des Bürgermeisters der Gemeinde Wettringen Herrn Engelbert Rauen und der damit verbundene Auftritt des Projektchores stellte an diesem Tag einen Höhepunkt dar. Zur Erinnerung: Herr Rauen hatte gewettet, daß es den Wettringern  nicht gelingt einen Projektchor mit mindestens 100 Teilnehmern auf die Beine zu stellen. Wenn es doch gelingt, würde er die Veranstaltung mit seinem Sologesang bereichern. Er sollte seinen Auftritt bekommen…

Der letzte große Höhepunkt vor der mit Spannung erwarteten Verlosung waren die Sängerinnen und Sänger des Gospelchors „Once again“, die mit einem eindrucksvollen Auftritt den Reigen der Gesangsdarbietungen abrundeten.

Ja… und dann war da noch die Verlosung … Nach der Bestandsaufnahme gegen 17.15 Uhr und einem gegenseitigem tiefen Blick in die Augen konnte der MCO seine Teilnahme an der Verlosung anmelden. Die Sängerinnen und Sänger von con fuego waren leider nicht mehr in ausreichender Zahl anwesend. Von den teilnehmenden 22 Chören nahmen dann letztendlich noch 10 Chöre an der Verlosung teil. Und …was soll ich sagen … das Ausharren hat sich gelohnt. Fortuna zeigte uns ein Lächeln.  Der erste Gutschein ging  an den MCO. Zusammen mit dem zweiten Gewinner dem -Frauenchor Nordwalde- erklang dann noch die Hymne des Sängerkreises Nordwestfalen „Come together“ und zwar a cappella!! Mal was anderes… aber anders ist besser….

Autor: Martin Huckebrink

 

 

 

 

 

Ehrungstag für aktive Sänger ein großer Erfolg

Am 06. Januar 2013 geschah einmaliges in den Räumen unseres Vereinslokals Hotel Restaurant Brinckwirth.  Nach langwieriger und abendfüllender Vorarbeit hatte der neue Vorstand anhand der Bestandslisten Ordnung in die Mitgliederlisten gebracht und viele verschiedene Eintrittsdaten und andere Dokumente zu einer verbindlichen Mitgliederliste zusammengefasst. Auch wurde die Ehrenordnung des MCO durchforstet und auf den neuesten  Stand gebracht. Der daraus resultierende „ Ehrungsrückstau“ wurde dann am eben beschriebenem 06. Januar aufgearbeitet.

In feierlichem Rahmen und dem Anlass entsprechend gekleidet mit Smoking und passender Fliege wurden 25 Sänger für ihre langjährige Mitgliedschaft  mit der Ehrenurkunde des MCO ausgezeichnet. Weitere 3Sänger erhielten für langjährige Vorstandsarbeit Ehrennadeln und Urkunden.

In ihren Ansprachen drückten der Vorsitzende des MCO Martin Huckebrink und der Bürgermeister der Stadt Ochtrup Kai Hutzenlaub ihre Wertschätzung für die geleistete Arbeit aus. Der Bürgermeister schätzte sich in seiner Rede froh einen „so aktiven Chor in seiner Stadt zu haben“.

Untermalt wurde dieser würdevolle Ehrungstag abwechselnd vom Gesang der Chöre con fuego und des MCO.  Bei Freibier von einem unbekannten Gönner des Vereins und leckeren Schnittchen aus der Küche unseres Vereinslokals saßen die Jubilare uns deren Gäste noch lange zusammen und auch das ein oder andere Lied ließ nicht lange auf sich warten….. Hier war deutlich zu erkennen..So feiern Chöre..

 

Martin Huckebrink

Wir sind Konzertchor!

Der Chor con fuego hat sein nächstes Ziel erreicht: Nach dem Erringen des Titels „Leistungschor“ im Jahre 2010 wurde ihm am 7.10.2012 um 16:45 Uhr der Titel „Konzertchor“ in der Stadthalle Langenfeld verliehen. Nach 6-monatiger intensiver Einstudierung eines Wahlchorwerkes (Vorspruch), eines strophisch homophonen Volksliedes (Aus meinem Brünnlein), eines durchkomponierten 8-stimmigen Volksliedes (Alle Vögel sind schon da) und eines Pflichtwahlchorwerkes (Jubilate Deo) wurde der Vortrag aller 4 Werke mit „sehr gut“ beurteilt und die Empfehlung der Juroren ausgesprochen, die höchste Stufe des a-capella-Chorgesangs, den Titel „Meisterchor“ anzustreben.
Verständlicherweise war die Freude aller Beteiligten und des begleitenden Fanclubs riesig. Der Applaus des zahlreichen Publikums, die Glückwünsche des Chorverbandes NRW, Sängerkreises NW und des Ausrichters  waren ebenso herzlich wie zukunftsorientiert.

Der Männerchor Ochtrup ´91 e.V. ist stolz auf seinen Chor.

Autor: Michael Friggemann 

Chorfahrt Schneverdingen 2012

Männerchor auf den Spuren der Heidekönigin

Erlebnisreiche Tage beim Schneverdinger Heideblütenfest

Drei wundervolle Tage in Schneverdingen verbrachten die Sänger-innen der Männerchores sowie des Chores con fuego vom 24.08 -26.08 2012 in Schneverdingen. Die alle zwei Jahre stattfindende Reise führte in diesem Jahr die 34 Teilnehmer zum Heideblütenfest einem seid 90zig Jahren stattfindendem Spektakel, das dem heimischen Rosenmontagsumzug in nichts nachsteht. Musikalischer Höhepunkt der Reise war sicherlich der Auftritt auf der Bühne am Rathaus in Schneverdingen am Sonntag Morgen. Vor geschätzten 400 Zuschauern zeigte der Chor einen Querschnitt aus 20zig Jahren Chorgeschichte und wusste nicht zuletzt mit einem Medley aus der letzten großen Produktion dem „ Weissen Rössel am Wolfgangsee“ die Massen zu begeistern. Besonderer Hingucker waren die Damen von con fuego in ihren feschen Dirndln.Auch der Veranstalter des Ganzen zeigte sich begeistert und lud den Chor spontan für das nächste Jahr wieder ein.

Weitere Höhepunkte waren der Besuch der Eine Welt Kirche in Schneverdingen einem Projekt der Expo 2000. Der von der Künstlerin Marianne Grewe geschaffene Altar der Kirche ist der Mittelpunkt des Projekts. Er hat die Form eines Kreuzes und fasst 7000 Erdspenden aus aller Herren Länder. Er gilt als Symbol für weltweite konfessionsübergreifende Werte und beherbergt nun auch eine Erdspende aus Ochtrup, die mitsamt einem Grußwort vom Männerchor und unter den Klängen des“ Die Himmel rühmen“ von Ludwig van Beethoven- vorgetragen vom MCO- übergeben wurde. Zu diesem Anlass besuchte auch die Bürgermeisterin der Gemeinde Schneverdingen- Frau Meike Moog-Steffens- den Chor und sprach in einer kurzen Ansprache dem Chor ein freundliches Willkommen aus. Ihren Ausführungen konnte man entnehmen, das das Heideblütenfest bis in das Jahr 1922 noch das „Fest der weißen Rose“ genannt wurde und erst danach einen neuen Namen bekam. Als kleines Gastgeschenk überreichte der Vorsitzende des Männerchores- Martin Huckebrink -der Bürgermeisterin eine Ochtruper Nachtigal, verbunden mit dem Wunsch an Frau Moog- Steffens die Nachtigal doch einmal zum Singen zu bringen. Gesagt getan. Nur Augenblicke später erklang der schöne Gesang des tönernden Ochtuper Botschafters durch die wunderschöne „Eine Welt Kirche.

Auch eine Kutschfahrt durch die blühende Heide sowie ein gemeinsammer Grillabend mit Vertretern des MGV Schneverdingen im Schafstall -einer sehr gemütlichem Gastwirtschaft in der Heide- gehörten zu den Highlights.

Das große Höhenfeuerwerk am Samstag Abend wird auch sicher noch lange in Errinerung bleiben.

Nach dem Konzert am Sonntag und der Einladung zu Freibier und Erbsensuppe während des großen Festumzugs trat die Chorgemeinschaft dann gegen 16.30 die Heimfahrt an und alle waren sich einig. Wir freuen uns schon auf die nächste Fahrt wenn es dann heißt: „ Männerchor on tour“

Martin Huckebrink