Männerchorfamilie startet gut ins Neue Jahr

Die Weihnachtszeit liegt hinter uns und der Sprung in das Neue Jahr ist allen Sängerinnen und Sängern des MCO und des con fuego hoffentlich gut gelungen. Nach dem gut besuchten Spieleabend am 6. Januar (Danke für die tolle Vorbereitung an das Organisationsteam Heinz, Alfred und Michael) hat der regelmäßige Probenbetrieb am 13. Januar wieder begonnen. Ich habe mich sehr über die große Probenbeteiligung gefreut. Im Hinblick auf die vielfältigen Aktionen,die im jetzt beginnenden Jahr 2015 auf uns warten, ist eine regelmäßige Probenteilnahme auch unverzichtbar. Erfreuliches ist auch aus dem Hause Lischik zu verkünden. Aller Voraussicht nach wird Thomas Anfang Februar wieder aktiv in das Chorgeschehen eingreifen können. Wir freuen uns alle darauf!

Gestattet mir einen kleinen Ausblick auf die Terminlage für die nächsten Monate. Die großen musikalischen Herausforderungen liegen natürlich im Bereich der anstehenden Chorprüfungen. Mit dem Titel Meisterchor möchte con fuego einen weiteren Schritt die Erfolgsgeschichte der letzten Jahre fortsetzen. Der Männerchor wird sich abermals der Herausforderung des Titels Leistungschor stellen und mit dem Erringen dieses Titels seine hohe Kontinuität im Bereich des anspruchsvollen Chorgesangs unter Beweis stellen.

Erinnern möchte ich auch an die anstehende Mitgliederversammlung am 04. März 2015. Sie findet erstmals nicht an einem Dienstag statt, sondern am Mittwoch. Wie immer im Hause Brinckwirth zu gewohnter Zeit um 19.00 Uhr.

Das zweite Ochtruper Chorfestival am 14.06.2015, dass wieder im Rahmen des Ochtruper Kultursommers über die wunderschöne Seebühne im Stadtpark gehen wird, ist natürlich ein weiterer kultureller sowie musikalischer Höhepunkt des ersten Halbjahres.

Neben den vielen anderen Auftritten und Ständchen ragen zwei Termine besonders hervor. Zum einen die Teilnahme des Männerchors am Maibaumaufstellen des Heimatvereins am 30. April, sowie die musikalische Gestaltung der Auftaktveranstaltung der Woche der Brüderlichkeit durch con fuego am 08. März im Haus Welbergen.

Kurz eingehen möchte ich auch auf die am 30. Mai anstehende Tagesfahrt mit Partnern, die uns in diesem Jahr nach Düsseldorf führen wird. Man kann schon sehr gespannt sein auf das, was uns dort erwartet. Ich sag nur so viel… WDR, Japantag, Feuerwerk….also vormerken, anmelden und nicht verpassen.

So, das reicht für’s erste….ihr seht, es gibt viel zu tun…freuen wir uns darauf!

Mit sängerischem Gruß

Martin Huckebrink

 

 

 

Kreischorfest 2013

… in jeder Hinsicht ein voller Erfolg

Männerchor und con fuego strahlen mit der Sonne um die Wette…

Einen schöneren Sonnentag hatte das Frühjahr in diesen Tagen noch nicht gesehen, dementsprechend groß war der Andrang auf dem Dorfplatz in Wettringen am 28.04. 2013. Dort richtete der Sängerkreis Nordwestfalen e.V. sein diesjähriges Chorfest aus. Eingebettet in das gleichzeitig stattfindende Wettringer Dorffest war dies der  perfekte Rahmen für die teilnehmenden 22 Chöre aus dem gesamten Kreisgebiet.

Von 11.00 bis 18.00 Uhr banden sie einen bunten Strauß vielfältigster Chormusik und begeisterten das anwesende Publikum mit ihren Darbietungen. Der MCO und auch con fuego hatten bereits um 13.15 bzw. 13.30 Uhr ihre großen Auftritte und wussten ebenso wie der Männerchor Emsdetten -ebenfalls seit einiger Zeit unter der Leitung von unserem Chorleiter Thomas Lischik- ihr Publikum zu begeistern. Auf den nächsten gemeinsamen Auftritt mit den „Dettenern“ anlässlich unserer Neujahrskonzerte darf man schon gespannt sein. Da wächst was zusammen.

Höhepunkt für die teilnehmenden Chöre -übrigens bestens betreut vom heimischen Wettringer Männergesangsverein und dafür an dieser Stelle noch einmal ein Dankeschön- waren sicherlich die vom Sängerkreis und der Firma Huesmann Reisen bereitgestellten zwei Reisegutscheine von je fünfhundert Euro. Kleiner Haken an der Sache: die Chöre die an der Verlosung teilnehmen wollten, mussten am Ende der Veranstaltung gegen 18.00 Uhr noch mit mindestens der Hälfte der Mitglieder und vor allem singfähig anwesend sein. Doch bei dem vielfältigem Angebot auf dem Dorffest und der tollen Chormusik sollte das doch nicht so schwer fallen….oder???

Auch die Wetteinlösung des Bürgermeisters der Gemeinde Wettringen Herrn Engelbert Rauen und der damit verbundene Auftritt des Projektchores stellte an diesem Tag einen Höhepunkt dar. Zur Erinnerung: Herr Rauen hatte gewettet, daß es den Wettringern  nicht gelingt einen Projektchor mit mindestens 100 Teilnehmern auf die Beine zu stellen. Wenn es doch gelingt, würde er die Veranstaltung mit seinem Sologesang bereichern. Er sollte seinen Auftritt bekommen…

Der letzte große Höhepunkt vor der mit Spannung erwarteten Verlosung waren die Sängerinnen und Sänger des Gospelchors „Once again“, die mit einem eindrucksvollen Auftritt den Reigen der Gesangsdarbietungen abrundeten.

Ja… und dann war da noch die Verlosung … Nach der Bestandsaufnahme gegen 17.15 Uhr und einem gegenseitigem tiefen Blick in die Augen konnte der MCO seine Teilnahme an der Verlosung anmelden. Die Sängerinnen und Sänger von con fuego waren leider nicht mehr in ausreichender Zahl anwesend. Von den teilnehmenden 22 Chören nahmen dann letztendlich noch 10 Chöre an der Verlosung teil. Und …was soll ich sagen … das Ausharren hat sich gelohnt. Fortuna zeigte uns ein Lächeln.  Der erste Gutschein ging  an den MCO. Zusammen mit dem zweiten Gewinner dem -Frauenchor Nordwalde- erklang dann noch die Hymne des Sängerkreises Nordwestfalen „Come together“ und zwar a cappella!! Mal was anderes… aber anders ist besser….

Autor: Martin Huckebrink

 

 

 

 

 

Ehrungstag für aktive Sänger ein großer Erfolg

Am 06. Januar 2013 geschah einmaliges in den Räumen unseres Vereinslokals Hotel Restaurant Brinckwirth.  Nach langwieriger und abendfüllender Vorarbeit hatte der neue Vorstand anhand der Bestandslisten Ordnung in die Mitgliederlisten gebracht und viele verschiedene Eintrittsdaten und andere Dokumente zu einer verbindlichen Mitgliederliste zusammengefasst. Auch wurde die Ehrenordnung des MCO durchforstet und auf den neuesten  Stand gebracht. Der daraus resultierende „ Ehrungsrückstau“ wurde dann am eben beschriebenem 06. Januar aufgearbeitet.

In feierlichem Rahmen und dem Anlass entsprechend gekleidet mit Smoking und passender Fliege wurden 25 Sänger für ihre langjährige Mitgliedschaft  mit der Ehrenurkunde des MCO ausgezeichnet. Weitere 3Sänger erhielten für langjährige Vorstandsarbeit Ehrennadeln und Urkunden.

In ihren Ansprachen drückten der Vorsitzende des MCO Martin Huckebrink und der Bürgermeister der Stadt Ochtrup Kai Hutzenlaub ihre Wertschätzung für die geleistete Arbeit aus. Der Bürgermeister schätzte sich in seiner Rede froh einen „so aktiven Chor in seiner Stadt zu haben“.

Untermalt wurde dieser würdevolle Ehrungstag abwechselnd vom Gesang der Chöre con fuego und des MCO.  Bei Freibier von einem unbekannten Gönner des Vereins und leckeren Schnittchen aus der Küche unseres Vereinslokals saßen die Jubilare uns deren Gäste noch lange zusammen und auch das ein oder andere Lied ließ nicht lange auf sich warten….. Hier war deutlich zu erkennen..So feiern Chöre..

 

Martin Huckebrink

Wir sind Konzertchor!

Der Chor con fuego hat sein nächstes Ziel erreicht: Nach dem Erringen des Titels „Leistungschor“ im Jahre 2010 wurde ihm am 7.10.2012 um 16:45 Uhr der Titel „Konzertchor“ in der Stadthalle Langenfeld verliehen. Nach 6-monatiger intensiver Einstudierung eines Wahlchorwerkes (Vorspruch), eines strophisch homophonen Volksliedes (Aus meinem Brünnlein), eines durchkomponierten 8-stimmigen Volksliedes (Alle Vögel sind schon da) und eines Pflichtwahlchorwerkes (Jubilate Deo) wurde der Vortrag aller 4 Werke mit „sehr gut“ beurteilt und die Empfehlung der Juroren ausgesprochen, die höchste Stufe des a-capella-Chorgesangs, den Titel „Meisterchor“ anzustreben.
Verständlicherweise war die Freude aller Beteiligten und des begleitenden Fanclubs riesig. Der Applaus des zahlreichen Publikums, die Glückwünsche des Chorverbandes NRW, Sängerkreises NW und des Ausrichters  waren ebenso herzlich wie zukunftsorientiert.

Der Männerchor Ochtrup ´91 e.V. ist stolz auf seinen Chor.

Autor: Michael Friggemann 

Ehrenmitgliedschaft Hans-Jürgen Kreitschinski

Hans-Jürgen Kreitschinski wird 1. Ehrenmitglied im MCO

Ochtrup. Freitag, 28. September 2012, 14:00. In der Volksbank-Filiale „Bahnhofstraße“ fiebern die Angestellten dem Ereignis des Jahres entgegen: Gleich kommt der „Chef“ mit großem Gefolge und will sich von allen verabschieden, weil er den Ruhestand antritt. Gleichzeitig versammeln sich 20 Sänger des MCO, um ihm exklusiv ein Abschiedsständchen zu bringen und hoffentlich hat sich nicht rumgesprochen, dass ihm die Ehrenmitgliedschaft im MCO verliehen werden soll.

Dann ist es soweit: Die Autokarawane, angeführt vom „Chef“ im Tages-Porsche fährt hinten am Parkplatz vor. Die Kameras sind startbereit, der Chorleiter Thomas sitzt am E-Piano, der Chor nimmt Aufstellung und beim Betreten seiner Filiale wird der Vorstandssprecher mit einem kräftigen „Come together“ willkommen geheißen. Diesen Empfang hat „er“ nicht erwartet, die mitwissenden Vorstandskollegen schmunzeln über die gelungene Überraschung. Nach dem Eröffnungslied begrüßt unser Ehrenvorsitzender Egon Otto den Jubilar und eröffnet ihm, dass der MCO ihn zu seinem Ehrenmitglied machen möchte,  weil durch ihn eine dauerhafte Partnerschaft zwischen Volksbank und MCO eingerichtet worden ist. Die stellvertretende Vorsitzende Sandra Lischik überreicht ihm Nadel und Ehrenurkunde  –  die Rührung über so viel freundliche Worte und Taten kann er nicht unterdrücken.
Die Verlegenheit von Hans-Jürgen Kreitschinski wird rasch überspielt, indem er in den Chor eingereiht wird, um den „Chianti-Wein“ vorzutragen. Die Mitarbeiter der Volksbank fühlen sich angeregt und bieten prompt Tabletts voll Sekt mit oder ohne O-Saft an. Die Stimmung steigt und während der Vorstand sich mit den Mitarbeitern und Chormitgliedern angeregt unterhält, verabschiedet sich der MCO langsam mit seinem Münsterland-Song „Bei uns daheim“.

Fazit: Der MCO hat Hans-Jürgen Kreitschinski als Volksbank-Vorstand verabschiedet und ihn gleichzeitig als  1.Ehrenmitglied gewonnen.

„Grüß Gott, Hans-Jürgen“

 
Autor: Michael Friggemann